Eine Woche nach unserer Kirmes, stand auch schon die nächste Veranstaltung auf dem Plan, das Winzerfest in Königswinter. Dort waren wir auch täglich vertreten. Besonders wollen wir uns hier bei den Junggesellen Königswinter bedanken, die wieder das Vereinsschießen organisiert haben. Wir hatten wirklich alle viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Zeltlager 2018
Vom 27. bis 29. Juli waren wir an der Lahn auf unserem jährlichen Zeltlager. Ein bisschen Entspannung vor der stressigen Kirmeszeit musst sein und daher packten wir alle Sachen um ein Wochenende in Weilburg an der Lahn zu verbringen.
Großkaliberschießen Küdinghoven
Am Vatertag waren wir gemeinsam mit unseren ehemaligen Königen unterwegs. Eine dieser ehemaligen Könige hatte uns auf das Großkaliberschießen in Küdinghoven aufmerksam gemacht und uns eingeladen. Es war wirklich eine sehr schöne und gemütliche Veranstaltung an der wir viel Spaß hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schützen Küdinghoven für den herzlichen Empfang und das schöne Fest. Wir werden im nächsten Jahr bestimmt wieder kommen.
Maibaumstellen 2018
Wie in jedem Jahr sind die wir auch am 30. April zum Maibaumstellen aufgebrochen. Auch der Dorfsmaibaum wurde natürlich von uns mit der Hilfe der Firma Zurstraße gestellt. Wir allen brauchten bis spät in die Nacht um alle Bäume an den richtigen Platz zu bringen und hoffen, dass wir einigen Leuten eine Freude damit gemacht haben.
Osterwanderung
Gestern hat unsere alljährliche Osterwanderung stattgefunden. Nachdem wir einige Zeit durch das Siebengebirge gewandert waren, gab es auch etwas zu suchen im Wald. Nachdem alle Ostereier und Schokohasen gefunden waren, haben wird den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
außerordentliche Generalversammlung 2018 / Kirmesverschiebung
Am 23.03.2018 hat eine außerordentliche Generalversammlung im Feuerwehrhaus Niederdollendorf stattgefunden. Thema war die Verschiebung der Kirmes um einen Tag nach vorne.
Bei der Kirmesverschiebung geht es darum schon Donnerstags mit der Kirmes zu beginnen und dafür diese schon Montags mit dem Kirmeskerlverbrennen zu beenden.
Nach langer Diskussion mit Abwägung der Vor- und Nachteile wurde der Vorschlag einstimmig angenommen. Das bedeutet, dass die diesjährige Kirmes vom 27.09 – 01.10.2018 stattfindet.
Der neue Ablauf stellt sich wie folgt dar:
Do. 27.09 | Vogeltaufe |
Fr. 28.09 | Fackelzug & bayrischer Abend |
Sa. 29.09 | Kranzniederlegung & Jubiläumsball |
So. 30.09 | Pfarrpatrozinium, Vogelschießen, Krönung & Krönungsball |
Mo. 01.10 | Kirmeskerlverbrennen |
Generalversammlung 2018
Wahlergebnisse:
2. Brudermeister | Christoph Winter | Wiederwahl |
Hauptmann | Philipp Wollhöwer | Neuwahl |
1. Fähnrich | Erik Englert | Wiederwahl |
2. Fähnrich | Tobias Ziersch | Neuwahl |
dadurch ergibt sich folgender neuer Vorstand mit 2. Fähnrich:
1. Brudermeister | Joshua Lang |
2. Brudermeister | Christoph Winter |
Hauptmann | Philipp Wollhöwer |
König | Simon Urban |
1. Fähnrich | Erik Englert |
2. Fähnrich | Tobias Ziersch |
Bericht Michael Kirmes
Unsere Michael-Kirmes war auch in diesem Jahr wieder ein sehr gelungenes Fest. Mithilfe der Dorfbevölkerung und der anderen Dorfsvereine wurde von der Junggesellen-Bruderschaft ein großes Fest für das gesamte Dorf organisiert.
Die Junggesellen fingen schon eine Woche vor Beginn der Kirmes mit dem Aufbau des Kirmeszeltes an. Nachdem am Montagmorgen das Zelt errichtet wurde, machten sich die Mitglieder dran, das Zelt für die Festlichkeiten herzurichten. Bis zum Freitag waren dann Read more Bericht Michael Kirmes
Zeltlager 2017
Das diesjährige Zeltlager hat in Prüm stattgefunden. Das Wetter hat sich dieses Jahr leider nicht durchgehend von seiner besten Seite gezeigt, aber es davon haben wir uns nicht unterkriegen lassen.
Maibaumstellen 2017
Auch dieses Jahr haben die Junggesellen wieder die Maibäume im Dorf gestellt. Darunter natürlich auch den Dorfsmaibaum an der Kirche in Niederdollendorf.
Es war mal wieder ein sehr schöner und erfolgreicher Abend. Wir hoffen das wir vielen eine Freude gemacht haben. Auf dem Wege natürlich auch noch einmal vielen Dank an das Abschleppunternehmen Zurstraßen für den Transport der Bäume aus dem Wald.1