
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freunde der Bruderschaft Niederdollendorf,
nun ist es schon ein dreiviertel Jahr her, seitdem wir Königspaar geworden sind. Das bedeutet auch, dass das letzte Quartal unseres Königsjahres angebrochen ist. Daher haben wir uns gedacht, auch passend zur Jahreshälfte auf das bisher vergangene Königsjahr, aber auch im Speziellen auf die vergangene Zeit in 2025 und unsere Veranstaltungen zurückzublicken.
Zum Sebastianusball haben wir ja schon genügend erzählt, daher möchten wir diesmal auf das Bojenfest und natürlich die Jaasse-Kirmes zurückschauen. Unser Bojenfest hat in diesem Jahr zum zweiten Mal stattgefunden. Im vergangenen Jahr haben wir diese Initiative gestartet, um das Fest zu “Rhein in Flammen”, welches die Stadt leider nicht mehr veranstaltet, nicht sterben zu lassen. Da bot es sich an, dass die Boje ihr 30-jähriges Jubiläum in Niederdollendorf hatte. Nach der Renovierung durch die Bruderschaft konnten wir uns sehr darüber freuen, dass das Fest sehr gut angenommen wurde. Auch wenn das Wetter leider nicht so mitspielte, wie wir es uns erhofft hatten. Also war die Entscheidung jedoch einfach, dieses Fest auch 2025 wieder durchzuführen. Und so kam es dann auch, dass wir die Rheinwiese wieder in eine Festwiese verwandelten. Mit der Feuerwehr zusammen konnten wir uns über viele Gäste freuen, auch wenn sich das Wetter wieder einmal nicht von der besten Seite zeigte. Wir freuen uns, dass auch dieses neue Fest so guten Anklang in unserem Dorf gefunden hat und daher scheint es zum heutigen Zeitpunkt ebenfalls sicher, dass wir im kommenden Jahr wieder zusammen an diesem Ort feiern werden.
Zwischen Bojenfest und Jaasse-Kirmes waren wir intern viel unterwegs, aber dazu später noch mehr. Schauen wir doch erst einmal auf die vor kurzem zu Ende gegangen Jaasse-Kirmes zurück, die auch in diesem Jahr wieder in der Rheinstraße gefeiert wurde. Bei dieser hat dann auch das Wetter mitgespielt und wir konnten uns drei Tage lang über sonniges Wetter freuen. Nach internem Krönchen-, Säbel- und Ketteputzen starteten wir an Fronleichnam offiziell mit der Begleitung der Fronleichnamsprozession in die Jaasse-Kirmes. Nach einer Messe in St. Laurentius ging die Prozession durchs Dorf hinab zum Rhein, wo diese bei strahlendem Sonnenschein unter Begleitung aller Bruderschaften ihr Ende fand. Nachdem das Allerheiligste wieder zurück in die Kirche begleitet wurde, starteten die Feierlichkeiten in der Rheinstraße. Unter musikalischer Begleitung der Bläserfreunde Niederdollendorf wurde kräftig gefeiert. Wir konnten uns über viele Gäste freuen, die den Tag mit uns begangen haben. Ein weiterer erwähnenswerter Höhepunkt war mit Sicherheit der nachmittags stattfindende Fototermin und der anschließende kleine Umzug vom Rhein in die Rheinstraße. Ein großer Dank geht hier an Sandra Jung. Dank ihrer Bilder können wir uns die vielen schönen Momente für immer anschauen. In der sehr gut gefüllten Rheinstraße konnten wir uns als Königspaar über einen unvergesslichen Einzug in die Jaass freuen, den wir so schnell sicher nicht mehr vergessen werden. Natürlich ging der Tag bei bester Stimmung und guten Gesprächen bis in den Abend hinein weiter.
Freitags war dann schließlich wieder die Bing Band “Seven Hills” zu Gast, bevor der letzte Tag am Samstag startete, welcher speziell für die Kinder vorgesehen war. Neben zahlreichen Ständen auf dem Kinderflohmarkt konnten sich die kleinen Verkäufer über viele interessierte Besucher freuen. Nebenbei konnten sie sich bei unseren Mädels ein wenig unterhalten und schminken lassen. Auch hier bei bestem Wetter und guter Stimmung. An dieser Stelle müssen auch wir nochmals ganz besonders Sandra Jung danken, da sie auch dieses Jahr diesen tollen Flohmarkt organisiert hat. Abends waren dann nochmals die Bläserfreunde zu Gast, die für mächtig Stimmung in der Jaass sorgten. Damit fand dann auch die diesjährige Jaasse-Kirmes, zumindest aus unseren Augen ein sehr würdiges Ende.
Auch als Königspaar möchten wir auf diesem Wege nochmals allen danken, die an der Kirmes mitgewirkt haben, sei es als Mitglied, Helfer, Anwohner oder auch einfach nur als Gast. Auch das zeigt, wie unser Dorfleben in der heutigen Zeit funktionieren kann. Wir freuen uns umso mehr über das Engagement von so vielen Personen. Ohne euch würde es nicht funktionieren und unseren Gästen wäre sicherlich ebenfalls der ein oder andere Gaumenschmaus in Form von Kuchen entgangen.

Wir hatten Sie zuvor schon “vorgewarnt”, bevor wir Sie zum nächsten Artikel “entlassen”, möchten wir Ihnen noch einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben geben. Neben den großen öffentlichen Veranstaltungen, die wir als Bruderschaft organisieren, gibt es noch viel mehr kleine interne Veranstaltungen. Das sind die eigentlichen Veranstaltungen für die Vereinsmitglieder und diese können ganz verschieden ausgeprägt sein. Von Gegenbesuchen bei anderen umliegenden Vereinen bis hin zur gemeinsamen Silvesterfeier kann eigentlich alles dabei sein. Für die Planung und Durchführung solcher Veranstaltungen sind traditionell wir, also das Königspaar, zuständig. Damit besteht dann gerade für uns auch etwas Gestaltungsspielraum für unser Königsjahr. Der Kreis der Teilnehmenden variiert hierbei, aber die Aktiven sowie unsere “Mädels NDD” sind eigentlich immer dabei. Meistens sind jedoch auch Ehemalige und Inaktive herzlich eingeladen. Um das Ganze mal in Zahlen zu fassen, hatten wir in unserem Königsjahr, also seit letzter Michael-Kirmes, bis heute 53 interne Veranstaltungen. An dieser Stelle haben wir uns mal auch mal den Spaß gemacht und die ungefähre Zeit ausgerechnet. Tatsächlich ist dabei eine beeindruckende Zahl von über 340 Stunden zusammengekommen. Bis Michael-Kirmes kommen da sicher noch ein paar Stunden hinzu.
Wo wir dann auch schon beim Ausblick auf unsere Michael-Kirmes wären. So lange ist es nicht mehr hin und wir laden Sie heute schon herzlich ein, zusammen mit uns im September zu feiern. Die ganzen Festlichkeiten werden am Donnerstag, den 25. September, mit der Vogeltaufe starten, am Sonntag mit dem Königsvogelschießen ihren Höhepunkt finden und montags mit dem Kirmeskerlverbrennen enden. Wir freuen uns auf viele Gäste und gesellige Stunden.
Nun wollen wir uns aber wirklich verabschieden und freuen uns auf die bevorstehende Zeit.
Christoph Winter & Rabea Dombrowski
138. Königspaar der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft
Der Text würde für die Sommerausgabe der Kirchenzeitung verfasst und dort veröffentlicht.