Karneval 2025

Nun ist auch schon wieder Aschermittwoch, und alles ist wieder vorbei. Wir können auf einen wunderschönen Straßenkarneval mit unseren Mitgliedern und Freunden um die Bruderschaft zurückblicken. Auch das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt, und so waren wir an allen Tagen in den verschiedensten Konstellationen unterwegs. Neben den Umzügen in der Region haben wir auch die ein oder andere Karnevalsparty gemeinsam besucht und ein paar karnevalistische Tage miteinander verbracht.

Besonderer Höhepunkt war selbstverständlich unser eigener Rosenmontagszug in Niederdollendorf der wieder von den Freunden & Förderern im Veedelzoch organisiert wurde. Hier haben wir unter dem Motto „Wenn nach dem Feiern der Hunger plagt, ist in Niederdollendorf BLINDFISCHEN angesagt!“ teilgenommen. Hier wurde auf das traditionelle „Blindfischen“, also das gemeinsame Kochen nach einer Veranstaltung, angespielt. Das Königspaar hatte mit ihrem Jelöösch dafür den Wagen hergerichtet, und alle gemeinsam hatten im Vorhinein die Kostüme gebastelt. Somit waren wir bestens ausgestattet für den wundervollen Tag. Das Wetter hat sich glücklicherweise auch von seiner besten Seite gezeigt.

Auch dem neuen Dreigestirn aus Niederdollendorf möchten wir natürlich alles Gute für seine Regentschaft wünschen.

Karnevalsparty & Bundestagswahl

An diesem Wochenende haben wir die erste große Karnevalsveranstaltung gemeinsam besucht.Die Königswinterer haben nämlich wieder ihre alljährliche Karnevalsparty in der CJD-Aula gefeiert. 🎉 Wie in jedem Jahr waren wir hier wieder zahlreich dabei und sind damit so richtig in die jecke Zeit gestartet, bevor es dann diese Woche auch schon mit dem Straßenkarneval losgeht. Wir danken den Junggesellen aus Königswinter für die tolle Party und kommen im nächsten Jahr gerne wieder.

Am Sonntag ging es dann für alle, die noch nicht ihre Stimme im Vorhinein abgegeben hatten, zum Wahllokal. Daraus haben wir auch ein kleines Event mit anschließendem Ausklang im Bredershof gemacht.

Kostüme basteln

In zwei Wochen ist es soweit und unser Rosenmontagszug geht durchs Dorf. Dies bedarf natürlich einiger Vorbereitung, damit wir unserem Motto entsprechend auftreten.

Dazu haben wir uns letzten Samstag getroffen und unsere Kostüme gebastelt. Unser Königspaar hatte für uns mit ihrem Jelöösch schon einiges vorbereitet, und nun blieb uns noch die Arbeit, alles zusammenzusetzen. Nach einem produktiven Nachmittag waren wir dann schließlich fertig!

Überzeugt euch gerne selbst und besucht unseren Rosenmontagszug im Dorf! Dort könnt ihr dann das Endergebnis live sehen.

Proklamation der Kinderprinzessin

Heute durften wir bei der Proklamation der Kinderprinzessin in Niederdollendorf zu Gast sein. Danke an die KG „Me brängen et fädig“ für die Einladung und den karnevalistischen Sonntag. Wir haben uns über viele Darbietungen gefreut.

Besonders möchten wir natürlich Zoey II. beglückwünschen, die heute proklamiert wurde. Wir wünschen ihr eine wunderbare Session mit vielen schönen Auftritten, die in Erinnerung bleiben. Die Bruderschaft ist selbstverständlich besonders glücklich, dass ein ehemaliges Vogelkinder nun Kinderprinzessin ist.

Wir freuen uns auf die bevorstehende Karnevalszeit und werden sicher noch das ein oder andere darüber berichten.

Martinszug & Sessionseröffnung

Auch das vergangene Wochenende war bei uns vollgepackt.
Am Freitag startete es mit dem gemeinsamen Besuch des Martinszugs und des Martinsfeuers im Dorf. Hier hatte das Königspaar vorab einen kleinen Glühwein-Umtrunk organisiert. Danach ging’s dann gemeinsam zum Knällchenessen. Auch in diesem Jahr fand dies gemeinsam mit der örtlichen Löschgruppe statt.

Am Samstagabend ging’s dann weiter mit der Sessionseröffnung unserer KG. Unser Königspaar half dort mit ihrem Jelöösch beim Thekendienst aus. Danach wurde auch noch etwas in die 5. Jahreszeit gefeiert.

Rosenmontag 2024

Da ist auch schon wieder Aschermittwoch, aber wir hatten dafür über Karneval einen riesen Spaß. Von Donnerstag an waren wir an vielen der „Jecken Tage“ vertreten, von Beuel bis Königswinter. Wir konnten uns viele schöne Umzüge anschauen und der Höhepunkt war selbstverständlich unser Rosenmontagszug in Niederdollendorf. Diesmal ging es ganz nach dem Motto „Pizzaria Saverotti“ mit unserem Königspaar durchs Dorf. Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. 🥳

Den neuen Tollitäten wünschen wir selbstverständlich alles Gute für ihre Regentschaft. 🎉

Proklamation des Kinderprinzenpaars

Gestern Nachmittag hatte uns unsere KG „Me brängen et fädig“ Niederdollendorf e.V. zur Proklamation des Niederdollendorfer Kinderprinzenpaares eingeladen. Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und haben uns in unsere Kostüme geworfen um den neuen Tollitäten zu gratulieren. Bunt kostümiert konnten wir uns über einen bunten Nachmittag freuen. Der Höhepunkt ware selbstverständlich die Proklamation des Kinderprinzenpaares Elias I. & Zoey I. durch den ersten Bürger unserer Stadt Lutz Wagner. Wir wünschen euch beiden viel Spaß in der Session. Die beiden konnten sich dann auch über eine kleine Spende in Höhe von 100€ seitens der Bruderschaft freuen, damit auch für genügend Kamelle im Rosenmontagszug gesorgt ist.

Einkehrtag & Sessionseröffnung

Am vergangenen Samstag standen gleich zwei Veranstaltungen an. Mittags luden uns die Königswinterer Junggesellen zum Einkehrtag ein. Bei diesem Tag machen alle Bruderschaften der Rheinschiene immer etwas zusammen. Trotz des regnerischem Wetter, haben wir es uns selbstverständlich nicht nehmen lassen unseren Freunden einen Besuch abzustatten. Die Junggesellen aus Oberkassel gesellten sich auch zu uns und so konnten wir einen geselligen Nachmittag in Königswinter verbringen.

Abends waren wir dann zur Sessionseröffnung unserer KG geladen. Hier stand nicht nur Feiern auf dem Plan, sondern auch ein wenig Arbeit, denn wir übernahmen dort einen der Thekendienste. Wir hatten viel Spaß und möchten uns nochmals herzlich für den schönen Abend bedanken.

Elfter im Elften

„Elfter im Elften“ an einem Samstag, da sind wir natürlich dabei.. Unser Niederdollendorfer Prinzenpaar Martin und Birgitt hatten uns auch direkt zu ihrer Sessionseröffnung eingeladen. Vielen Dank dafür, wir hatten super viel Spaß.

Am Abend besuchten wir dann noch die Veranstaltung der Küzengarde und ließen den Tag dort ausklingen.