Bojenfest 2025

Am vergangenen Samstag haben wir zum zweiten Mal unser Bojenfest an der Hochseeboje auf der Rheinwiese veranstaltet. Nachdem wir die Boje im letzten Jahr schon renoviert hatten, erstrahlte sie auch in diesem Jahr weiterhin in ihrem neuen Glanz. Rund um die Boje konnten wir also mit der freundlichen Unterstützung der Feuerwehr unser Bojenfest feiern. Auch wenn nachmittags leider einige Regen- und Gewitterschauer über uns zogen, ließen wir uns nicht entmutigen und am Abend war es dann glücklicherweise wieder trocken. Dann konnten wir uns schließlich auch über einige Gäste freuen, die ihren Abend bei uns verbrachten und mit uns gemeinsam noch ein wenig feierten.

Maibaumstellen 2025

Der erste Mai ist rum und in der Nacht zum 1. Mai hat die Bruderschaft immer alle Hände voll zu tun 🛠️. Denn wie jedes Jahr wurden auch in diesem Jahr wieder einige Maibäume in Niederdollendorf und den umliegenden Dörfern gestellt. Da durch die Renovierung des Kirchturms unseren Dorfsmaibaum schon am vorherigen Samstag gestellt hatten, begann der Abend für uns mit dem Aufstellen der sogenannten „offiziellen Bäume“. Hierbei handelt es sich um die Maibäume für unsere Königin und ihre Begleiterinnen.

Nach einer kleinen Stärkung ging’s dann weiter und wir besuchten kurz das Maifest in Oberdollendorf sowie den Tanz in den Mai in Heisterbachherrott. Nach den Besuchen ging die Mainacht dann so richtig los und einige Bäume mussten noch gestellt werden. Am frühen Morgen waren wir dann schließlich fertig. Wir haben euch ein paar Bilder der Nacht zusammengestellt .

Morgen geht es dann auch direkt mit unserem Bojenfest weiter. Dazu möchten wir euch auch nochmal besonders herzlich auf die Rheinwiese in Niederdollendorf einladen. Ab 15 Uhr gibt’s reichlich Getränke und Gegrilltes.

Osterwanderung 2025

Wir hoffen ihr habt Ostern alle genauso gut überstanden wie wir. Für uns geht es am Ostermontag immer auf Wanderschaft im Siebengebirge. Auch in diesem Jahr hatte unser Königspaar daher die traditionelle Osterwanderung organisiert. Um auch mal etwas neues zu sehen sind wir in Niederdollendorf mit dem Bus gestartet und haben uns auf den Weg in Richtung Heisterbacherrott gemacht. Von dort aus gings mit reichlich Verpflegung weiter am Stenzelberg und Einkehrhäuschen vorbei, bis wir schließlich am Kloster Heisterbach landeten. Dort haben wir ganz überraschend zwei Osterhasen entdeckt, die uns auch ein paar Ostergeschenke mitgebracht hatten. Nachdem das ein oder andere Osterei vernascht worden war, gings weiter in Richtung Niederdollendorf. Auf der Hülle gabs dann nochmals einen wunderschönen Ausblick über das Rheintal, bevor es wieder runter ins Dorf ging. Zum Schluss hatte das Königspaar dann noch Essen und einen gemütlichen Ausklang organisiert.

Brudermeister – Beitrag Krichenzeitung

Gelungener Start ins 353. Bruderschaftsjahr

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freunde unserer Bruderschaft,
Liebe Gemeinde,

der 20. Januar ist der Gedenktag des heiligen Sebastian, dem Schutzpatron unserer Bruderschaft. Er erinnert uns jedes Jahr an die Brutalität der Christenverfolgung. Gleichzeitig beginnt mit diesem Patronatstag unser neues Bruderschaftsjahr. Zu Ehren des heiligen Sebastian richten wir als Bruderschaft jedes Jahr den Sebastianusball aus. Am Abend zuvor feiern wir das Festhochamt, bevor im Anschluss unsere ordentliche Generalversammlung ansteht. Von diesen beiden Ereignissen wollen wir Ihnen nun gerne berichten.

Read more Brudermeister – Beitrag Krichenzeitung

Lasertag

Bevor die Veranstaltungen im Frühling so richtig starten, haben wir uns gestern gemeinsam noch Bonn begeben, um unsere Künste beim Lasertag zu beweisen. Egal ob treffsicher oder nicht, wir hatten zwei spannende Runden bei denen wir teilweise auch als Sieger hervorgingen. Danach haben wir den Abend noch in Bonn ausklingen lassen.

An dieser Stelle möchten wir auch schon ein wenig Werbung für unsere erste Veranstaltung im Frühling machen, nämlich unser Bojenfest. In etwas mehr als einem Monat ist es soweit und ihr seid am 3. Mai herzliche auf die Rheinwiese eingeladen. Nähere Infos folgen noch.

Frühjahrsputz-Aktion

Gestern haben wir uns auch an der Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Königswinter beteiligt. Mit einigen helfenden Händen haben wir versucht, unser Dorf ein Stück weit vom Müll zu befreien. Dabei haben wir in kurzer Zeit so einiges gefunden… Von Plastikflaschen bis hin zu ganzen Müllbergen war alles dabei.

Wir hoffen, dass dieser kleine Beitrag uns ein wenig näher an das Ziel eines sauberen und müllfreien Niederdollendorfs bringt. Vielleicht schaffen wir es ja alle zusammen, wenn wir etwas mehr darauf achten, wo unser Müll landet.

Karneval 2025

Nun ist auch schon wieder Aschermittwoch, und alles ist wieder vorbei. Wir können auf einen wunderschönen Straßenkarneval mit unseren Mitgliedern und Freunden um die Bruderschaft zurückblicken. Auch das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt, und so waren wir an allen Tagen in den verschiedensten Konstellationen unterwegs. Neben den Umzügen in der Region haben wir auch die ein oder andere Karnevalsparty gemeinsam besucht und ein paar karnevalistische Tage miteinander verbracht.

Besonderer Höhepunkt war selbstverständlich unser eigener Rosenmontagszug in Niederdollendorf der wieder von den Freunden & Förderern im Veedelzoch organisiert wurde. Hier haben wir unter dem Motto „Wenn nach dem Feiern der Hunger plagt, ist in Niederdollendorf BLINDFISCHEN angesagt!“ teilgenommen. Hier wurde auf das traditionelle „Blindfischen“, also das gemeinsame Kochen nach einer Veranstaltung, angespielt. Das Königspaar hatte mit ihrem Jelöösch dafür den Wagen hergerichtet, und alle gemeinsam hatten im Vorhinein die Kostüme gebastelt. Somit waren wir bestens ausgestattet für den wundervollen Tag. Das Wetter hat sich glücklicherweise auch von seiner besten Seite gezeigt.

Auch dem neuen Dreigestirn aus Niederdollendorf möchten wir natürlich alles Gute für seine Regentschaft wünschen.

Karnevalsparty & Bundestagswahl

An diesem Wochenende haben wir die erste große Karnevalsveranstaltung gemeinsam besucht.Die Königswinterer haben nämlich wieder ihre alljährliche Karnevalsparty in der CJD-Aula gefeiert. 🎉 Wie in jedem Jahr waren wir hier wieder zahlreich dabei und sind damit so richtig in die jecke Zeit gestartet, bevor es dann diese Woche auch schon mit dem Straßenkarneval losgeht. Wir danken den Junggesellen aus Königswinter für die tolle Party und kommen im nächsten Jahr gerne wieder.

Am Sonntag ging es dann für alle, die noch nicht ihre Stimme im Vorhinein abgegeben hatten, zum Wahllokal. Daraus haben wir auch ein kleines Event mit anschließendem Ausklang im Bredershof gemacht.

Kostüme basteln

In zwei Wochen ist es soweit und unser Rosenmontagszug geht durchs Dorf. Dies bedarf natürlich einiger Vorbereitung, damit wir unserem Motto entsprechend auftreten.

Dazu haben wir uns letzten Samstag getroffen und unsere Kostüme gebastelt. Unser Königspaar hatte für uns mit ihrem Jelöösch schon einiges vorbereitet, und nun blieb uns noch die Arbeit, alles zusammenzusetzen. Nach einem produktiven Nachmittag waren wir dann schließlich fertig!

Überzeugt euch gerne selbst und besucht unseren Rosenmontagszug im Dorf! Dort könnt ihr dann das Endergebnis live sehen.

Sebastianusball Königswinter 2025

Zwei Wochen nach unserem Sebastianusball waren wir letzten Samstag zur gleichnamigen Veranstaltung der Männerbruderschaft aus Königswinter geladen. Der Einladung ins Maritim folgten wir zahlreich. Beim Ball überreichten wir dem Königspaar Walter und Ute Fassbender ein paar Kleinigkeiten, bevor auch ihre Regentschaft beim diesjährigen Schützenfest endet.

Wir verbrachten dort noch einen sehr ausgelassenen und spaßigen Abend. Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns schon, im kommenden Jahr wieder Gast zu sein, aber vorher sind wir natürlich auch gern beim Schützenfest der Männerbruderschaft dabei!