Generalversammlung

Auch bei der diesjährigen Generalversammlung wurde unser Vorstand neu gewählt. Nach den Wahlen, setzt sich unser Vorstand wie folgt zusammen:

1. BrudermeisterJoshua LangNeuwahl
2. BrudermeisterChristoph WinterWiederwahl
KönigErik Englert
HauptmannSimon UrbanWiederwahl
1. FähnrichNils VeithenNeuwahl
2. FähnrichTobias ZierschWiederwahl

Auch in diesem Jahr wird der 2. Fähnrich als vollständiges Vorstandsamt in die Vorstandsarbeit eingebunden.

Aachener Weihnachtsmarkt

Unser König Erik studiert zurzeit in Aachen. So kam er mit seiner Königin und Jelöösch auf die Idee, uns alle einfach einmal dorthin einzuladen. Somit lud er uns auf den Aachener Weihnachtsmarkt ein. Dieser Einladung folgten auch einige Sebastianer und machten sich auf den Weg nach Aachen. Dort verbrachten wir einen geselligen Abend bei ein oder zwei Glühwein. Ein Besuch der Aachener Club-Szene konnten wir uns auf diesem Wege auch nicht verkneifen.

Nikolausfeier 2019

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einher damit, kommt auch die Weihnachtszeit. Wie in jedem Jahr, veranstalteten wir in dieser Zeit unsere Nikolausfeier. Auch in diesem Jahr hat diese stattgefunden. Dazu trafen wir uns im „Dany’s“, um dort gemeinsam auf den Nikolaus zu warten.

Nikolausfeier im Dany’s

Das neue Königspaar hatte alles vorbereitet und weihnachtlich hergerichtet. Bei dem ein oder anderen Bier warteten wir gemeinsam auf die Ankunft des Nikolaus. Dieser kam dann schließlich auch, um uns allen unsere Geschenke zu bringen. Bevor jeder jedoch sein kleines Nikolausgeschenk bekam, wurden noch die Gedichte verlesen. Das Königspaar hatte in den vorausgegangen Wochen kleine Gedichte für das „alte“ Königspaar inkl. Jelöösch , den Vorstand und für sich selbst inkl. ihrem Jelöösch geschrieben. Auch in diesem Jahr, brachten die Gedichte nochmals viele schöne und teilweise auch eher nicht so gute Momente aus dem Vergangenen Jahr an Licht.

Plätzchenbacken

Nun ist es wieder soweit, die Adventszeit hat begonnen. Um diese einzuläuten haben wir uns am 1. Advent zum Plätzchenbacken im Feuerwehrhaus in Niederdollendorf getroffen. In unserer kleinen Weihnachtsbäckerei entstanden in ein paar Stunden viele kleine Geschenktüten, die mit Keksen gefüllt sind. Diese werden wir während der Adventszeit an die Ortsbevölkerung verteilen.

Ein großer Dank geht hierbei an unser Königspaar, dass diese Aktion organisiert hat. Zudem bedanken wir uns auch sehr herzlich bei der Feuerwehr Niederdollendorf, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Winzerfest

Wie in jedem Jahr steht eine Woche nach unserer Michael-Kirmes das Winzerfest In Königswinter auf dem Plan. In diesem Jahr waren wir auch an jedem der Tage vertreten und haben uns den ein oder anderen Federweißen schmecken lassen.

Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr das Vereinsschießen im Schießkeller der Junggsellen. Trotz des regnerischen Wetters haben die Junggsellen- und die Männerbruderschaft keine Mühen gescheut, einen gemütlichen Sonntag für alle umliegenden Vereine zu organisieren.

Neben dem Winzerfest hatte sich unser Königspaar jedoch noch etwas Besonders ausgedacht. Samstags sind wir alle zusammen in das Siebengebirgsmuseum gegangen, um dort unsere alten Fahnen zu betrachten. Für fast alle war dies etwas ganz neues, da die alten Fahnen schon lange nicht mehr in Benutzung sind und daher selten gezeigt werden.

Majestätenball

Auch in diesem Jahr haben uns die Schützen aus Ober- und Niederdollendorf zu ihrem alljährlichen Majestätenball eingeladen.

Wie im vorausgegangenen Jahr fand der Ball wieder im JuFa-Hotel statt. Wir wünschen der neuen Schützenkönigin alles Gute für das kommende Jahr und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen mit euch.

weltliche Veranstaltung

In diesem Jahr waren wir Niederdollendorfer dran, die weltliche Veranstaltung für alle befreundeten Bruderschaften auszurichten. Unser Königspaar hatte sich schon im Vorhinein Gedanken darüber gemacht, was man denn so gemeinsam machen könnte. Die Wahl ist schließlich auf ein kleines Spiel mit den Namen „Boseln“ gefallen. Und so machten sich alle zusammen auf den Weg, um am Rhein ein Runde Boseln zu spielen. Aus der einen Runden wurden dann ein paar mehr Spiele, die sich über den gesamten Nachmittag zogen.
Unser König hat anschließend noch zu sich in den Garten eingeladen, um dort den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Kirmes Oberkassel

Nach der Kirmes in Oberdollendorf folgt ziemlich schnell auch die Kirmes in Oberkassel. Auch hier haben wir unsere befreundete Bruderschaft unterstützt. Wie es sich gehört, sind wir natürlich auch im feinen Zwirn zum Krönungsball erschienen und haben dem neuen Königspaar ein paar kleine Geschenke für ihr kommendes Jahr mit auf den Weg gegeben.