Kurz vor Kirmes hat unsere Königin uns zum Lasertag eingeladen. Am Donnerstag sind wir daher kurzerhand nach Beuel gefahren, um dort ein paar Runden zuspielen, bevor in den kommenden Wochen der Kirmesstress beginnt. Dies war nochmal eine willkommene Abwechslung vor den ereignisreichen Tagen.
Direkt eine Woche nach der Kirmes in Oberdollendorf steht immer der Besuch bei den Freunden in Oberkassel auf unserem Terminplan. Auch hier lassen wir unseren befreundeten Verein nicht im Stich und habe ihre Kirmes zahlreich besucht. Und so kam es auch, dass wir schließlich an mehr oder weniger allen Tagen anwesend waren. Natürlich haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch geholfen. Am Samstagabend habe wir die Thekenmannschaft für die Außentheke gestellt.
Es war wirklich ein sehr schönes Fest! Dem neuen Königspaar Joel und Lisa wünschen wir auf diesem Wege nochmals alles Gute für ihr bevorstehendes Jahr wünschen.
Am vergangen Wochenende waren wir bei unseren Freunden in Oberdollendorf zu Gast und haben mit ihnen ihre Laurentius-Kirmes gefeiert. Nach zweijähriger Pause war dies nun endlich wieder möglich. Wir haben an allen Tagen zusammen mit den Oberdollendorfern gefeiert und freuen uns, dass ihr so ein schönes Fest organisieren konntet.
Dem scheidenden Königspaar danken wir natürlich besonders für ihre schönen Königsjahre und wünschen dem neuen Königspaar alles Gute für ihre Amtszeit.
Diese Wochende war vollgepackt für unsere Bruderschaft. Gestern haben direkt zwei unserer Mitglieder geheiratet. Zum einen haben wir die kirchliche Hochzeit von unserem 131. König besucht. Hier haben wir für Lukas und Marina die Fahne geschwenkt und die Trauung begleitet. Zeitgleich waren wir mit einer anderen „Abordnung“ auch bei der freien Trauung von Saskia (133. Königin) und Leena zu Gast. Auch hier haben wir die Trauung begleitet und die Fahne wurde traditionell für das Brautpaar geschwenkt.
Wir wünschen beiden Paaren alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Die Vorbereitungen starten. Gestern haben wir unsere Versammlung vor Michael-Kirmes abgehalten und dabei auch auf die vergangenen Feste in diesem Jahr zurückgeblickt. Wir freuen uns, bald wieder mit euch zu feiern. Zudem haben wir unsere diesjährige Haussammlung besprochen. Auch vor dieser Kirmes werden wir wieder bei euch klingeln kommen und euch ein paar Infos zur Kirmes vorbeibringen. Über jede Spende sind wir dankbar.
Zwischen den zwei großen Festen „Jubiläum“ und „Jaasse-Kirmes“ haben wir uns auch noch versucht in unserer Kirchengemeinde zu engagieren. Wir wurden angefragt, ob wir an der Erstkommunion am Kloster Heisterbach den Auf- und Abbau übernehmen könnten. Einiger unserer Jungs ließen sich dies nicht zweimal sagen und standen schon morgens früh am Kloster um alles herzurichten.
Nach der festlichen Kommunion hatte die Elterngemeinschaft auch noch eine Überraschung für uns und so bekamen wir alle ein kleines „Care-Paket“ als Dank. Dafür möchten wir uns auch in diesem Rahmen nochmals ganz besonders bedanken.
Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserem Jubiläum einladen. Das große Jubiläumsfest wird vom 3. bis 5. Juni gefeiert. Alle näheren Informationen dazu findet ihr hier.
Eine besondere Einladung möchten wir zu unseren offenen Übungsabenden aussprechen. Fall du Interesse an unserem Verein hast, dann kannst du gerne einfach vorbeikommen. Die Übungsabende werden an folgenden Terminen auf dem Schulhof der Longenburgschule abgehalten.
Termine Übungsabende
22. April – Bunter Übungsabend 6. Mai – 1. Übungsabend 20. Mai – 2. Übungsabend 27. Mai – 3. Übungsabend
Am vergangenen Samstag haben wir den Sebastianustag mit einer Messe in St. Michael gefeiert. Leider mussten wir pandemiebedingt den traditionellen Sebastianusball wiedermals absagen und daher war dies die einzige Feierlichkeiten zu diesem Festtag. Nach der Messe haben wir die jährliche Generalversammlung abgehalten. Diese wurde in St. Michael durchgeführt. Zur Sicherheit aller waren die Anwesenden tagesaktuell negativ getestet.
Erfreulicherweise konnten wir zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Die Versammlung nahm Luca Donatelli und Noel Breuer einstimmig in die Bruderschaft auf.
Bei den Vorstandswahlen ergab sich eine Veränderung der Amtsbesetzung. Unser langjähriger erster Brudermeister Joshua Lang verlässt den Vorstand. An dieser Stelle wollen wir ihn herzlich für seine Arbeit danken. Das Amt des ersten Brudermeisters wird nun durch den bisher zweiten Brudermeister Christoph Winter bekleidet. Als neuer zweiter Brudermeister wurde Leon Hoffmann gewählt. Die restlichen Personen im Vorstand wurden wieder in ihre Ämter gewählt. Daraus ergibt sich folgende Zusammensetzung des Vorstands:
Heute ist Heiligabend und da möchten wir euch natürlich auch allen ein Dankeschön für das vergangene Jahr aussprechen. Auch wenn es wieder ein Corona-Jahr war, haben wir mit euch zusammen das Beste daraus machen können.
Wir wünschen euch und euren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertag und alles Gute.
Im Kampf gegen das Coronavirus möchten möchten wir auch unseren Beitrag leisten. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Impfaktion in Niederdollendorf zu helfen, als uns unsere Bürgermeister fragt. Die Stadt Königswinter hatte diese Aktion organisiert und die evangelische Kirchengemeinde hatte dafür ihr Gemeindezentrum zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns sehr, dass wir hierbei tatkräftig unterstützen konnten. Insgesamt wurden über 800 Personen an diesem Tag gegen COVID-19 geimpft.
In diesem Zuge möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass es weitere Impfaktionen im Stadtgebiet gibt die ohne Termin besucht werden können. Weiter Informationen dazu findet ihr auf der Seite der Stadt Königswinter und des Rhein-Sieg-Kreises: https://www.koenigswinter.de/ https://www.rhein-sieg-kreis.de/
Diese Website benutzt Cookies. Bitte klicke auf OK um dem Einsatz von Cookies zuzustimmen.OKAblehnenDatenschutzerklärung